Heizöltank Produktinfos

Es gibt viele Arten von Tanksystemen. Das gängiste Modell ist der Kunststofftank. Bei Umbauarbeiten oder Sanierungen der Heizungsanlage oder Ihren Ölbrenner sollten Sie auch Ihren Tankraum nicht vergessen.
Bei vielen Fällen kommt es immer wieder zu Undichtheiten in der Leitung. Bedingt durch Alterung der Kunststoffleitung (meisten die Gummischlauch Verbindung) an den Batterie Tanks.
Lagerbehälter für Öl
Verschiedene Behälter und Tankzubehör von Schütz, Dehoust, Roth, Nau, Werit uvm. Einwadig und doppelwandig, in allen Größen verfügbar. Sonderanfertigungenn sind kein Problem.
Zubehör für Öltanks
Tankuhr analog oder digital, Leckanzeiger, Schwimmer für die Entnahmestelle an der Saugleitung, Verbindungsstück aus Kunststoff oder Metall, Entlüftungsrohr, Dichtungen, Sicherungsbänder, Magnetventil, Membran Antiheberventil.
Digitaler Tankinhaltsanzeiger DIT 10

Das große Display hat eine 4-stellige, 12 mm hohe LCD Anzeige
Die Versorgungsspannung ist mit 1x Lithum-Batterie 3,6 V (hält bis zu 5 Jahre und ist im Lieferumfang enthalten)
Leichte Bedienung - Keine Eingabe von Peiltabellen notwendig, da alle gängigen Tankformen hinterlegt sind.
• Auswertgerät mit Digitalanzeige, 5 m Verbindungskabel, Tauchsonde mit 5 m Tauchkabel, (verlängerbar auf insgesamt 15 m), Verschraubungsset DN25 (1”) x DN40 (1½”) x DN50 (2”), Montageset für Entnahmeflansch, Wandbefestigung, 1 x Lithium-Batterie 3,6 V
Filter und Entlüfter

Der Filter im Einstrang-Saugbetrieb mit Rücklaufzuführung für Ölfeuerungsanlagen wird zwischen Filter und Brenner installiert. Der Sicherheitsschwimmer verhindert das Austreten von Ölschaum.
Sinnvoll ist auch ein Filtersystem mit Unterdruckmanometer, so erkennt man gleich den Verschmutzungsgrad.